Datenschutzerklärung

  1. Allgemeine Bestimmungen

1.1. 1.1. Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Grundsätze der Datensammlung, -verarbeitung und - aufbewahrung. Die personenbezogenen Daten werden vom verantwortlichen Verarbeiter Webtrade Consulting Ltd gesammelt, vearbeitet und aufbewahrt (künftig Datenverarbeiter).


1.2. Das Datensubjekt ist im Sinne des Datenschutzes der Kunde oder eine andere natürliche Person, deren personenbezogene Daten der Datenverarbeiter verarbeitet.

1.3. Der Kunde ist im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie jeder, der Waren oder Dienstleistungen über die Website des Datenverarbeiters kauft.

1.4. Der Datenverarbeiter befolgt die Grundsätze der Datenverarbeitung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere werden die personenbezogenen Daten rechtmäßig, fair und sicher verarbeitet. Der Datenverarbeiter kann bestätigen, dass die personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet wurden.

  1. Datensammlung, -verarbeitung und -aufbewahrung

2.1. Die personenbezogenen Daten, die der Datenverarbeiter sammelt, verarbeitet und aufbewahrt, werden elektronisch gesammelt, hauptsächlich über die Website und per E-Mail.

2.2. Durch die Bereitstellung seiner personenbezogenen Daten erteilt das Datensubjekt dem Datenverarbeiter das Recht, die in dieser Datenschutzrichtlinie definierten personenbezogenen Daten zu sammeln, zu organisieren, zu verwenden und zu verwalten, die das Datesubjekt dem Datenverarbeiter direkt oder indirekt beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen auf der Website mitteilt.

2.3. Das Datesubjekt ist dafür verantwortlich, dass die von ihm bereitgestellten Daten genau, richtig und vollständig sind. Die bewusste Bereitstellung falscher Daten wird als Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinie betrachtet. Das Datesubjekt ist verpflichtet, den Datenverarbeiter unverzüglich über die Änderungen der bereitgestellten Daten zu informieren.

2.4. Der Datenverarbeiter haftet nicht für Schäden, die dem Datesubjekt oder dem Dritten durch die Bereitstellung falscher Daten durch das Datensubjekt entstehen.

  1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Kunden

3.1. Der Datenverarbeiter kann die folgenden personenbezogenen Daten des Datensubjekts verarbeiten:

3.1.1. Vor- und Nachname;


3.1.2. Geburtsdatum;


3.1.3. Telefonnummer;


3.1.4. E-Mail-Adresse;


3.1.5. Lieferadresse;


3.1.6. Bankkontonummer;


3.1.7. Kreditkartendetails;


3.2. Zusätzlich zum oben Genannten hat der Datenverarbeiter das Recht, Informationen über den Kunden zu sammeln, die in öffentlichen Registern verfügbar sind.

3.3. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Artikel 6 Absatz 1 a), b), c) und f) der Datenschutzgrundverordnung:

a) Das Datensubjekt hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt;

b) Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich zur Erfüllung eines mit dem Datensubjekt abgeschlossenen Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage des Datensubjekts erfolgen;

c) Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Datenverarbeiters;

f) Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich im Falle eines berechtigten Interesses des Datenverarbeiters oder eines Dritten, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten des Datensubjekts, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei dem Datensubjekt um ein Kind handelt.


3.4. Verarbeitung personenbezogener Daten entsprechend dem Verarbeitungszweck:


3.4.1. Verarbeitungszweck – Sicherheit und Schutz

Maximale Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten – gemäß den gesetzlich festgelegten Fristen


3.4.2. Verarbeitungszweck – Bearbeitung der Bestellung

Maximale Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten – 2 Jahre


3.4.3. Verarbeitungszweck – Gewährleistung des Betriebs der E-Commerce-Dienste

Maximale Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten – 2 Jahre


3.4.4. Verarbeitungszweck – Kundenmanagement

Maximale Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten – 2 Jahre


3.4.5. Verarbeitungszweck – Finanztätigkeit, Buchhaltung

Maximale Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten – gemäß den gesetzlich festgelegten Fristen


3.4.6. Verarbeitungszweck – Marketing

Maximale Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten – 2 Jahre


3.5. Der Datenverarbeiter hat das Recht, die personenbezogenen Daten der Kunden mit Dritten zu teilen, darunter autorisierte Datenverarbeiter, Buchhalter, Transport- und Kurierunternehmen, Unternehmen, die Überweisungsdienste anbieten. Der Datenverarbeiter ist der verantwortliche Verarbeiter der personenbezogenen Daten. 


3.6. Bei der Verarbeitung und Aufbewahrung der personenbezogenen Daten des Datensubjekts wendet der Datenverarbeiter organisatorische und technische Maßnahmen an, die den Schutz personenbezogener Daten vor unbeabsichtigter oder rechtswidriger Zerstörung, Änderung, Offenlegung und vor jeder anderen rechtswidrigen Verarbeitung gewährleisten.


3.7. Der Datenverarbeiter bewahrt die Daten des Datensubjekts je nach dem Verarbeitungszweck, jedoch nicht länger als 2 Jahre.


  1. Rechte des Datensubjekts

4.1. Das Datensubjekt hat das Recht, den Zugang zu seinen personenbezogenen Daten zu erhalten und diese einzusehen.


4.2. Das Datensubjekt hat das Recht, Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten.


4.3. Das Datensubjekt hat das Recht, ungenaue Daten zu korrigieren oder zu ergänzen.


4.4. Wenn der Datenverarbeiter die personenbezogenen Daten des Datensubjekts auf Grundlage seiner Einwilligung verarbeitet, hat das Datensubjekt das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen.


4.5. Das Datensubjekt kann sich zur Durchsetzung seiner Rechte an den Kundendienst des Online-Shops unter der E-Mail-Adresse info@klugeskind.eu wenden.


4.6. Das Datensubjekt hat die Möglichkeit, sich zum Schutz seiner Rechte bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.


  1. Abschließende Bestimmungen

5.1. Diese Datenschutzbestimmungen wurden gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrundverordnung) erstellt.


5.2. Der Datenverarbeiter  hat das Recht, die Datenschutzbestimmungen teilweise oder vollständig zu ändern und die Datensubjekte über die Änderungen auf der Website klugeskind.eu zu informieren.